Patientenerfahrung Stoßwellentherapie

Erfahrungsbericht von Silke W., Fersensporn / Plantarfasziitis

„Der Schmerz war jeden Morgen unerträglich – heute merke ich davon kaum noch etwas.“

Monatelang litt ich unter stechenden Fersenschmerzen, besonders morgens nach dem Aufstehen. Ich hatte Einlagen, Übungen, Schmerzmittel – nichts hat wirklich geholfen. Nach der Stoßwellentherapie wurde es allmählich besser. Heute kann ich wieder Spaziergänge machen, ohne nach jedem Schritt zusammenzuzucken.

Name: Silke W.
Beschwerde: Fersenschmerz (Plantarfasziitis), chronische Reizung der Sehnenplatte unter dem Fuß

Hintergrund:

Silke, 44, war leidenschaftliche Spaziergängerin. Doch seit Monaten bereitete ihr jeder Schritt im rechten Fuß Schmerzen – besonders morgens nach dem Aufstehen. Die Diagnose lautete: Plantarfasziitis, teils mit Fersenspornbildung. Verschiedene Therapieversuche – von Einlagen über Kortison bis Physiotherapie – brachten keine dauerhafte Besserung.

Therapieverlauf:

Silke entschied sich für eine radiale Stoßwellentherapie. Es wurden drei Sitzungen durchgeführt, jeweils im Wochenabstand, mit ca. 2000 Impulsen pro Termin auf die schmerzende Stelle an der Ferse.

Wirkung und Empfindung:

  • Nach der ersten Behandlung war der Schmerz leicht gereizt, ließ aber in den Folgetagen etwas nach.
  • Nach der zweiten Sitzung konnte Silke morgens besser auftreten – die „Nagel-im-Fuß“-Empfindung ließ spürbar nach.
  • Nach der dritten Sitzung war sie erstmals wieder mehrere Stunden beschwerdefrei unterwegs.

Ergebnis (nach 6 Wochen):

  • Deutlich reduzierte Schmerzen beim Auftreten
  • Morgendliche Steifigkeit praktisch verschwunden
  • Wieder möglich: längere Spaziergänge und moderates Wandern

Hinweis: Diese Patientenerfahrung ist fiktiv, jedoch auf Basis wissenschaftlicher Literatur und typischer Patientenberichte modelliert. Die berichteten Wirkungen entsprechen den in klinischen Studien beobachteten Ergebnissen.